FEN DC-Sozio-Ökonomik
Projektbeschreibung
DC-Sozio-Ökonomik
Motivation:
DC-Technologien haben ein hohes Potenzial für die Energiewende. Dass es bisher unzureichend genutzt wird, hat historische wie auch technologische Gründe. Das Feld von DC- Technologien differiert stark bezogen im Technologie-Reifegrad von DC-Technologien (Technology Readiness Level, TRL) und damit ihrer Marktreife. Die Nutzung von DC- Technologien variiert jedoch nicht allein in der technologischen Reife, sondern auch abhängig von den sozio-technischen Bedingungen ihrer Einbettung – die Nutzung und Umsetzung differieren z.B. erheblich nach Ländern. Bislang ist weitgehend unklar, welche sozio-ökonomischen Bedingungen gegeben sein müssen, um nicht nur ihren Reifegrad zu erhöhen, sondern auch ihre Marktdiffusion zu unterstützen und zu beschleunigen.
Die übergreifende Forschungsfrage des Vorhabens lautet: Welche DC-Technologien passen in welche sozial-räumlichen Kontexte, weil sie ökonomisch sinnvoll und sozial einbettungsfähig sind, und welche Faktoren bestimmen ihre Entstehung, ihre Entwicklung in Nischen und ihre Marktdiffusion hin zu weit reichenden Transformationsprozessen?
Ziele:
Das übergeordnete Ziel ist die Entwicklung eines integrativen interdisziplinären Gesamtmodells zur Untersuchung von DC-Nischen als Entwicklungsstartpunkt für DC-Technologien sowie eines mehrdimensionalen Analyseansatzes für das Zusammenspiel von Technology Readiness und Nischenentwicklung sowie darauf folgender Marktdiffusionsdynamik.
- Teilziele betreffen die Entwicklung von Ansätzen partizipativer Technologiegestaltung in DC-Quartieren und darauf bezogener DC-Governance- Optionen,
- die innovations-ökonomische Analyse der Marktdiffusion von DC- Technologien,
- Referenzmodelle für die arbeitsorganisatorische Beschreibung kooperativer Abläufe und Strukturen in der Technologie- und Nischenentwicklung,
- die freiraumplanerische Kontextualisierung und Sensibilisierung von DC- Nischenentwicklungsprozessen (Planspiel),
- die Klärung räumlich-planerischer Bedingungen und Anforderungen für eine Nischeneinbettung von DC-Technologie sowie
- eine Akzeptanzkartographie von DC-Technologien.