1/4/2025
-

Rückblick & Ausblick: Das letzte Konsortialtreffen der zweiten Förderphase

Am 1. und 2. April 2025 fand das finale Konsortialtreffen der zweiten Förderphase der FEN GmbH statt – ein bedeutender Meilenstein, den wir gemeinsam mit unseren Partnern genutzt haben, um die vergangenen Jahre Revue passieren zu lassen.

Rückblick & Ausblick: Das letzte Konsortialtreffen der zweiten FörderphaseRückblick & Ausblick: Das letzte Konsortialtreffen der zweiten Förderphase

Am 1. und 2. April 2025 fand das finale Konsortialtreffen der zweiten Förderphase der FEN GmbH statt – ein bedeutender Meilenstein, den wir gemeinsam mit unseren Partnern genutzt haben, um die vergangenen Jahre Revue passieren zu lassen.

Ein spannender Ausblick: Die Campus GmbH plant ein neues Gebäude, in dem die FEN GmbH künftig Flächen anmieten möchte – ein starkes Signal für weiteres Wachstum.

Bereits im Vorfeld hat die FEN GmbH die Jury-Auflagen fristgerecht bearbeitet – die Rückmeldung erwarten wir bis Ende April.

Im Rahmen des Treffens wurden zudem FEN-Projekte vorgestellt, die die Innovationskraft und Vielfalt im Konsortium unterstreichen. Mit Blick auf die dritte Förderphase dürfen wir drei neue Partner im FEN-Konsortium begrüßen:

  • HD Hyundai Europe Research & Development Center GmbH
  • Siemens Energy Global GmbH & Co. KG
  • Toshiba Europe GmbH

Ein besonderer Moment war die feierliche Unterzeichnung durch HD Hyundai im Rahmen des Treffens – ein starkes Zeichen für das gemeinsame Engagement.

Ein großes Dankeschön an alle Partner, Fördergeber und Wegbegleiter, die diese zweite Phase unterstützt und mitgestaltet haben.

Wir freuen uns auf den nächsten Abschnitt – gemeinsam in eine vernetzte Energiezukunft!

FEN Newsletter Abonnieren

Bleiben Sie auf dem aktuellen Stand & abonnieren Sie unseren Newsletter

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Mit dem Klicken auf „anmelden“ stimmen Sie unseren Datenschutzerklärungen zu.

Weitere Pressemitteilungen

Erwerben Sie hier die Studie - DC Technology in Utility Grids:

Zur Studie